
ProMotiona
Ein Gesprächskreis mit Expertinnen und Experten für Promovendinnen und solche, die es werden wollen.
Alle Promovendinnen der Charité, die eine Dissertation schreiben wollen oder bereits in Arbeit haben, sind eingeladen, sich gemeinsam mal ungestört und konzentriert mit anderen Doktorandinnen über die Problematiken ihrer Arbeit auszutauschen und zu vernetzen.
Sie befinden sich hier:
ProMotiona am 15. Mai 2019
Biometrie – Einzelberatung für Doktorandinnen
Für die meisten Promotionen ist sie an irgendeiner Stelle relevant: die Biometrie!
Deshalb möchten wir im Rahmen der ProMotiona jetzt den Doktorandinnen der Charité einen besonderen Beratungsservice anbieten:
In halbstündigen Beratungs-Einheiten wird Frau Juliane Hardt, aus dem Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie (iBikE), gezielt die individuellen Fragestellungen zu jeweils einer Promotionsarbeit beantworten. An diesem Termin werden also zunächst nur vier Arbeiten mit den jeweiligen Promovendinnen unter vier Augen besprochen. Sollten mehr Anmeldungen eingehen, werden wir einen weiteren Termin einplanen.
ProMotiona am 12. Juni 2018
Stimm‐ und Präsenztraining für Doktorandinnen ‐ überzeugend auftreten!
In diesem Workshop lernen Sie notwendiges Handwerkszeug, um bei Präsentationen, in Seminaren, vor Fachpublikum, auf Kongressen oder in Vorstellungsgesprächen Ihr Publikum zu fesseln. Sie lernen Ihr eigenes stimmliches Mischpult kennen und erfahren, wie Sie durch Übungen aus der Atem‐, Stimm‐ und Körperarbeit mit Ihrer Stimme und Ihrem Auftreten Zuhörer*innen gewinnen. Ebenso erhalten Sie hilfreiche Tipps zum Umgang mit Lampenfieber und anderen Irritationen.
Wir arbeiten praktisch an Ihren konkreten Anliegen. Bitte bringen Sie hierfür eine eigene Präsentation (die Sie bereits gehalten haben oder planen zu halten) auf einem Stick oder als Präsentationsposter mit.
ProMotiona am 29. November 2017
Präsenztraining - überzeugend und souverän auftreten
Sie wollen von Patienten in Ihrer Rolle als Ärztin noch kompetenter wahrgenommen werden?
Sie möchten in Sitzungen wie Berufungskommissionen, Fakultätsratssitzungen oder in der FSI durch souveräne Beiträge Einfluss nehmen?
Sie möchten klar und überzeugend auftreten und sich gegenüber männlichen Kollegen behaupten?
Dann sind Sie hier genau richtig. Sie erfahren, wie Sie durch Körpersprache, Atem- und Stimmarbeit sowie klare Aussagen Menschen für sich oder Ihre Sache gewinnen können. Neben anregenden Inputs und praktischen Übungen arbeiten wir an Ihren konkreten Situationen.
ProMotiona am 26. April 2017
„Biometrie und Statistik in der Promotion – ganz einfach!“
Alle Promovendinnen der Charité, die eine Dissertation schreiben wollen oder bereits in Arbeit haben, sind eingeladen, sich gemeinsam mal ungestört und konzentriert mit anderen Doktorandinnen über die Problematik der Themenfindung auszutauschen und zu vernetzen.
Frau Dr. phil. Ulrike Grittner vom Institut für Biometrie und Klinische Epidemiologie der Charité berichtet aus Ihrer Beratungspraxis, über die häufigsten Fragen zum Thema Statistik in der wissenschaftlichen Arbeit und steht für ganz individuelle Fragen gern zur Verfügung.
Denn im Mittelpunkt stehen wie immer IHRE Fragen! Ihre Erfahrungen, Wünsche, Hoffnungen und Zweifel. Formale Hürden und innere Blockaden können zur Diskussion gestellt werden, ohne dass irgendwer mit den Augen rollt – denn alle haben die gleichen Herausforderungen zu bewältigen, oder zumindest sehr ähnliche.
Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Ihnen damit ein Stück auf dem Weg zur ‚Frau Doktor‘ weiterhelfen zu können.
ProMotiona am 15. Juni 2015
„Wie finde ich ein Thema für meine Doktorarbeit?“
Alle Promovendinnen der Charité, die eine Dissertation schreiben wollen oder bereits in Arbeit haben, sind eingeladen, sich gemeinsam mal ungestört und konzentriert mit anderen Doktorandinnen über die Problematik der Themenfindung auszutauschen und zu vernetzen.
Frau Dr. Anne Constanze Regierer, die vor kurzem ihre Habilitation mit dem Titel „Klinische Versorgungsforschung beim Mamma- Karzinom“ abgeschlossen hat, wird über ihren Prozess der Themenfindung erzählen und mit Ihnen ins Gespräch kommen. Frau Dr. Regierer ist langjährige Mitarbeiterin in der Klinik für Hämatologie und Onkologie an der Charité und jetzt ins Deutsche Rheuma Forschungszentrum gewechselt.
Anschließend gibt es genug Zeit, Fragen zu stellen und weiter zu diskutieren.
Denn im Mittelpunkt stehen wie immer IHRE Fragen! Ihre Erfahrungen, Wünsche, Hoffnungen und Zweifel. Formale Hürden und innere Blockaden können zur Diskussion gestellt werden, ohne dass irgendwer mit den Augen rollt – denn alle haben die gleichen Herausforderungen zu bewältigen, oder zumindest sehr ähnliche.
Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Ihnen damit ein Stück auf dem Weg zur ‚Frau Doktor‘ weiterhelfen zu können.
ProMotiona am 15. Oktober 2014
Aktiv gegen Schreibblockaden – Introvision als wissenschaftlich evaluiertes und effektives Instrument
Alle Promovendinnen der Charité, die eine Dissertation schreiben wollen oder bereits in Arbeit haben, sind eingeladen, sich gemeinsam mal ungestört und konzentriert mit anderen Doktorandinnen darüber auszutauschen.
Vielfach wurde das Thema Schreibblockade beim ersten Treffen angesprochen und die Frage tauchte auf, was dagegen helfen könnte. Deswegen haben wir dieses Mal Frau Dipl. phil. Kirsten Wegner als besonderen Gast eingeladen. Sie wird das Instrument Introvision vorstellen und anhand praktischer Beispiele erläutern, wie es wirkt.
Anschließend gibt es genug Zeit, Fragen zu stellen und weiter zu diskutieren.
Denn im Mittelpunkt stehen wie immer IHRE Fragen! Ihre Erfahrungen, Wünsche, Hoffnungen und Zweifel. Formale Hürden und innere Blockaden können zur Diskussion gestellt werden, ohne dass irgendwer mit den Augen rollt – denn alle haben die gleichen Herausforderungen zu bewältigen, oder zumindest sehr ähnliche.
Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Ihnen damit ein Stück auf dem Weg zur ‚Frau Doktor‘ weiterhelfen zu können.
ProMotiona am 11. Dezember 2013
Die erfolgreiche Dissertation in der Medizin – Wie komme ich an ein Thema? Wie fange ich an und was ist wichtig beim Schreiben?
Alle Studentinnen der Charité, die sich gerade mit diesen Fragen beschäftigen, sind herzlich eingeladen zur ersten ProMotiona.
Einfach mal ungestört und konzentriert mit anderen über diese Fragen zu sprechen und dabei die kompetente Erfahrung einer promovierten Wissenschaftlerin zu nutzen, das ist die Gelegenheit, selbst die entscheidenden Schritte zur erfolgreichen Dissertation einzuschlagen.
Zu Gast ist bei dieser ersten von weiteren Veranstaltungen Dr. Nadine Westhoff – früher auch an der Charité und jetzt bei der Paul-Gerhard-Diakonie beschäftigt. Sie wird in einem kurzen Impuls-Referat von ihren Strategien bei der Suche nach dem geeigneten Thema und der oftmals nicht ganz einfachen Arbeit des Schreibens berichten.
Im Mittelpunkt aber stehen IHRE Fragen! Ihre Erfahrungen, Wünschen, Hoffnungen und Zweifel. Formale Hürden und innere Blockaden können zur Diskussion gestellt werden, ohne dass irgendwer mit den Augen rollt – denn alle haben die gleichen Herausforderungen zu bewältigen, oder zumindest sehr ähnliche.
Wir freuen uns auf Sie und hoffen, Ihnen damit ein Stück auf dem Weg zur ‚Frau Doktor‘ weiterhelfen zu können.