
Gender in der Lehre
Mit der Einführung des Modellstudiengangs Humanmedizin in der Charité wurde systematisch in allen Lehrelementen auch der Blick auf geschlechtsspezifische Unterschiede gerichtet.
Die Studierenden der Charité erhalten somit eine fundierte medizinische Ausbildung, die auch die Unterschiede zwischen Frauen und Männern in dieser Hinsicht berücksichtigt.
Sie befinden sich hier:
Gender im Modellstudiengang Medizin
Die curriculare Neukonzeption des Modellstudiengangs an der Charité eröffnete die Chance, Genderaspekte und Genderdidaktik systematisch und fächerübergreifend im Curriculum zu verankern.
Auf Initiative der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten und mittels der Förderung durch das Berliner Chancengleichheitsprogramm (BCP) konnte eine Stelle am Dieter Scheffner Fachzentrum etabliert werden, die für die Implementierung der geschlechtsspezifischen Aspekte, sowie genderorientierte Didaktik im Modellstudiengang verantwortlich war.
Refubium der Freien Universität Berlin: Qualitative und quantitative Integration von gendermedizinischen Inhalten und Perspektiven in den Modellstudiengang Medizin der Charité