
Allgemeine Lektüreempfehlungen
Sie befinden sich hier:
Lektüre zu Gleichstellung
2023
Aussichten: wechselhaft. Jan-Martin Wiarda. 24. Juli 2023
Der Matilda-Effekt: Wie Frauen in der Wissenschaft unsichtbar werden. National Geographic. 10. Februar 2023.
SOLIDARISCHE WELT. Frauen – Rechte – Realitäten. Perspektiven aus dem Globalen Süden. Themenheft der Aktionsgemeinschaft Solidarische Welt. 2023.
2022
- Genderleicht – Wie Sprache für alle elegant gelingt
- Corona und Gleichstellung: Auf dem Rücken der Frauen, Die ZEIT, 01. März 2022
- "Frau Doktor, übernehmen Sie! - Wie Mentoring auf dem Weg zur Spitze hilft", Apotheken Umschau, 24. Januar 2022
- Sexuelle Belästigung im Krankenhaus: Wege aus der Tabuzone zur Prävention, ChefärzteBrief, 22. Februar 2022
- „Grenzverletzungen finden in der Klinik jeden Tag statt“, ÄrzteZeitung, 3. Januar 2022
2021
- Ergebnisse des Afrozensus: 98 Prozent aller Schwarzen Menschen erleben Diskriminierung, Der Tagesspiegel, 1. Dezember 2021
- Die Auswirkungen von COVID-19 auf die wirtschaftliche und soziale Situation von Frauen in Berlin, WZB, November 2021
- Handreichung "Gemeinsam gegen Sexismus" - Europäische Akademie für Frauen in Politik und Wirtschaft Berlin e.V., Juli 2021
- Gendern - Wahn oder Wissenschaft? - Leschs Kosmos im ZDF, 5. Oktober 2021
- Neue Johanna Quandt-Professuren ind den Lebenswissenschaften eingerichtet, Stiftung Charité, 31. August 2021
- Eine außergewöhnliche Tuberkuloseforscherin und Berlins erste Frau mit Professorentitel - 150. Geburtstag von Lydia Rabinowitsch-Kempner, Berliner Ärzt:innen, August 2021
- Ratgeber für Alleinerziehende, Berliner Familienportal, 12. April 2021
- Pionierin der Medizin - Die Kinderärztin Käthe Beutler, BR Bayern 2, 18. März 2021
- „Wenn wir in einer Schicht drei Todesfälle bei 15 Patienten haben, ist das schon heftig“, Tagesspiegel, 12. Februar 2021
- Corona verschärft die Gender Gaps in Hochschulen, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut der Hans-Böckler-Stiftung, 02. Februar 2021
- Frauenförderung: Berlin – auch Hauptstadt der Wissenschaftlerinnen?, Deutschlandfunk, 26. Januar 2021
2020
- Publizieren im Lockdown - Erfahrungen von Professorinnen und Professoren, WZB Mitteilungen, Dezember 2020
- Genus und Sexus: Es ist kompliziert, Neue Zürcher Zeitung, 17. Dezember 2020
- Chancengleichheits-Monitoring, DFG, 6. November 2020
- Keine Frau in der Führung? Peinlich für Unternehmen!, Gemeinsamer Newsletter von Netzwerk „Gendermedizin & Öffentlichkeit“, G3 und DGesGM, November 2020
- Immer weniger Frauen in Pflege-Top-Positionen, Pflegen-online, 2. November 2020
- Sex and gender: modifiers of health, disease, and medicine, The Lancet, 22. August 2020
- Gendersternchen neu im Duden: Der neue Duden: 300 alte Wörter fehlen, drei neue Seiten sorgen für Debatten, Fokus, 10. August 2020
- Förderangebote für Frauen haben einen Nebeneffekt, Forschung und Lehre, 05. August 2020
- Lydia Rabinowitsch, dt. Bakteriologin (Todestag 03.08.1935), WDR ZeitZeichen, 03. August 2020
- Unmet family planning needs among female refugees and asylum seekers in Germany – is free access to family planning services enough? Results of a crosssectional study, Reproductive Health, 27. Juli 2020
- Newsletter: Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen, bukof, 23. Juli 2020
- Deutlich mehr Fälle von häuslicher Gewalt während des Lockdowns, rbb24, 02. Juli 2020
- Chancengleichheit in der Wissenschaft: Bedarf an Förderung weiterhin groß, DFG, 01. Juli 2020
- Jobsharing in der Wissenschaft: Von den (Un-) Möglichkeiten einer geteilten Professur, The Jobsharing Hub, 23. Juni 2020
- Die Krise ist die Bühne des Patriarchats, Der Tagesspiegel, 29. April 2020
- Corona: Gleichstellung und Hochschule in der Pandemie, BuKoF, April 2020
- Kommentar zur Ad-Hoc-Stellungnahme der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina „Coronavirus-Pandemie –Die Krise nachhaltig überwinden“, 13. April 2020
- Pflegekräfte: "Dieses Klatschen ist fast zynisch", ZEITonline, 25. März 2020
- Corona und Gender – ein geschlechtsbezogener Blick auf die Pandemie und ihre (möglichen) Folgen, Regina Frey, 19. März 2020
- Mind the Gap – Wo Gender Ungleichheit generiert, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e.V., 17. März 2020
- "Die Benachteiligungsmaschinerie läuft immer noch wie geschmiert", Jan-Martin Wiarda, 14. Januar 2020
- Männer bezeichnen ihre Forschung häufiger als "exzellent", zm online, 8. Januar 2020
- Wie Medizinerinnen Karrierehürden überwinden, ZEITonline, 6. Januar 2020
2019
- Medizin und Machtmissbrauch, Jan-Martin Wiarda, 2. Dezember 2019
- Glückwunsch, du blutest ganz normal!, ZEITonline, 10. Dezember 2019
- Kleiner Ratgeber gegen "Mansplaining", Der Standard, 10. Dezember 2019
- Das ist kein Flirt, ZEITonline, 21. November 2019
- Verstecktes Schlaganfallrisiko: Häufig sind Frauen gefährdet ohne es zu wissen, focus, 17.November 2019
- (Medizinische) Sprachführer, point + talk, September 2019
- Primaten im OP, Ärztinnenblatt Sachsen, Peter Modler, August 2019
- Das Mehr-Professorinnen-Projekt, jmwiarda.de, 01. Juli 2019
- Papa, warum arbeitest du immer?, ZEIT.de, 6. Juni 2019
- Wissenslücken behindern Gleichstellung an Universitäten, Forschung & Lehre, 28. Mai 2019
- Wo Gender-Studies Leben retten, Der Tagesspiegel, 28. Mai 2019
- Anfragen der AfD bzgl. Gender Studies & Gleichstellung an Hochschule, Arbeitsgemeinschaft der Frauen- und Geschlechterforschungseinrichtungen Berliner Hochschulen (afg), 29. Mai 2019
- Sexism in the Academy, n+1, Frühling 2019
- Equal Pay Day Journal 2019, Business and Professional Women - Germany e.V, 20. Februar 2019
- Wer pflegt wen? , ZEIT Online, 30. Januar 2019
- Große Gender Pay Gaps in einzelnen Berufenhängen stark mit der überproportionalen Entlohnung von langen Arbeitszeiten zusammen, DIW Wochenbericht, 2019
- Do Parental Leaves Make the Motherhood Wage Penalty Worse? Assessing Two Decades of German Reforms, Gabriele Mari and Giorgio Cutuli, SOEPpapers, 2019
- Fathers’ parental leave-taking, childcare involvement and mothers’ labor market participation, Marcus Tamm, SOEPpapers, 2019
2018
- Gender-Pay-Gap: Professorinnen bei W-Besoldung im Nachteil, Forschung & Lehre, 29. November 2018
- Wo ist die Grenze?, Deutschlandfunk, Andrea Schültke, 18. November 2018
- Geschlechtergerechte Sprache: Rechtschreibrat will Gendersprache weiter beobachten, ZEIT online, 16. November 2018
- Newsletter "Gendermedizin und Öffentlichkeit", Gemeinsamer Newsletter des Netzwerkes „Gendermedizin & Öffentlichkeit“ und der Deutschen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin e.V., 31. Oktober 2018
- Klar kann ich Chefin - gläserne Decke in der Medizin, Der Tagesspiegel, 15. Oktober 2018
- Diese Zahlen sind bitter, ZEIT online, 8. Oktober 2018
- Prevalence of Sexual Harassment in Academic Medicine, JAMA Internal Medicine, 3. Oktober 2018
- Streit um das generische Maskulinum - Mitgemeint, aber ausgeschlossen, Tagesspiegel, 17. September 2018
- Jede Vierte wurde bei der Arbeit sexuell belästigt, Die ZEIT, 30. August 2018
- Morgens operieren, abends experimentieren, M. Propson-Hauck, Frankfurter Allgemeine, 15. August 2018
- The Awakening - Women and Power in the Academy, The Chronicle Review, 2018
- Gendered Innovation in Health, Advances in Experimental Medicine and Biology,
Londa Schiebinger und Ineke Klinge, Juli 2018 - Die Berufserfahrung in Vollzeit erklärt den Gender Pay Gap bei Führungskräften maßgeblich, Elke Holst und Anne Marquardt, DIW Berlin — Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung e. V., 25. Juli 2018
- Recognizing Blind Spots — A Remedy for Gender Bias in Medicine?, The New England Journal of Medicine, 14. Juni 2018
- Lost Taussigs — The Consequences of Gender Discrimination in Medicine, The New England Journal of Medicine, 14. Juni 2018
- Sexismus in der Medizin „In der Klinik werden Frauen nicht ernstgenommen“, Tagesspiegel, 5. Juni 2018
- Dossier: 'Da wirste plötzlich zum Objekt' - #MeToo und die Folgen. Sechs Besuche von Regine Bruckmann, Kulturradio, 2. Juni 2018 (bis Juni 2019 verfügbar)
- The gender gap in science: How long until women are equally represented?, PLoS Biology, Luke Holman, Devi Stuart-Fox,Cindy E. Hauser, 19. April 2018
- Gendermedizinerin Prof. Dr. Oertelt-Prigione im Interview: Newsletter des Netzwerkes „Gendermedizin & Öffentlichkeit“ und der Deutschen Gesellschaft für Geschlechtsspezifische Medizin e.V. - April 2018
- Gut gemeint, schlecht ausgeführt, ZEIT, 23. März 2018
- Männer bestimmen über die Gesundheit der Welt, SZ, 8. März 2018
- Debatte: Rechte und rechtskonservative Tendenzen in Europa und ihre Auswirkungen auf die Frauengesundheit, Kulturradio, 08. Februar 2018
- Politikerinnen als Mutti und Mädchen zu bezeichnen ist respektlos, ze.tt, 23. Januar 2018
- Near-death experiences, attacks by family members, and absence of health care in their home countries affect the quality of life of refugee women in Germany: a multiregion, cross-sectional, gender-sensitive study, BMC Medicine, 2018
- Das „Bienenkönigin-Syndrom“, Springer Verlag, Christine Kurmeyer, 2018
2017
- Closing the gender leadership gap: a multi-centre cross-country comparison of women in management and leadership in academic health centres in the European Union, Hum Resour Health. 2017
- Der Gender Gap in der Hochschulmedizin, Gender Report NRW, 2017
- Gender bias in scholarly peer review, M. Helmer, M. Schottdorf, A. Neef, D. Battaglia, 21. März 2017
- Prizewinning Disparity, Harvard Mediacal School, 27. April 2017 (english)
- Frauen messen sich weniger an anderen als Männer, aber kein Unterschied beim Wettbewerb gegen sich selbst, DIW Berlin — Deutsches Institutfür Wirtschaftsforschung e.V., 31. Mai 2017
- MB-Monitor 2017 - Ärztliche Arbeitsbedingungen, Marburger Bund, 06. Juli 2017
- Georgian language has no gender prejudice, UN Women, 29. September 2017 (english)
- Sexismus am Arbeitsplatz, ZEIT online, 4. Oktober 2017
- Rentnerinnen bekommen nur die Hälfte, ZEIT online, 4. Oktober 2017
- Sexismus am Arbeitsplatz: Beispiele für schlagfertige Antworten, Die ZEIT, 15. November 2017
- Die "Frau-bleibt-zu-Hause-Ehe", staatlich gefördert, Süddeutsche Zeitung, 3. Dezember 2017
- Men Set Their Own Cites High: Gender and Self-citation across Fields and over Time, King et al., SAGE Journals, 8. Dezember 2017
- Sexuelle Belästigung im Alltag - Das Schweigen brechen, Deutschlandfunk, 09. Dezember 2017
- Dieser Test zeigt dir, welche Vorurteile du wirklich hast, ze.tt, 18. Dezember 2017
- Heldendämmerung, brand eins, 2017
2016
- Frauenkarrieren und Unternehmenskultur - Erkenntnisse und Handlungsempfehlungen ausdem Forschungsprojekt ENTER!, GiP
- Gender Gap in der Hochschulmedizin, Gender Report für Hochschulen in NRW, 2016
- Partnerschaftliche Vereinbarkeit –Die Rolle der BetriebeKurzbericht, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen (BMFSFJ), Oktober 2016
- Studie "Mitten im Leben" - Wünsche und Lebenswirklichkeiten: Frauen zwischen 30 u. 50 Jahren, BFSF, Februar 2016
bis 2015
- A Successful Strategy to Integrate Sex and Gender Medicine into a Newly Developed Medical Curriculum, Journal of Women's Health, 2015
- The Matilda Effect in Science Communication. An Experiment on Gender Bias in Publication Quality Perceptions and Collaboration Interest, Knobloch-Westerwick et al., SAGE Hournals, 2013
- Science faculty’s subtle gender biases favor male students, Moss-Racusin et al., PNAS, 2012
- Penalties for Success: Reactions to Women Who Succeed at Male Gender-Typed Tasks, M. Heilman et al., Journal of Applied Psychology, 2004
- Exploring the Color of Glass: Letters of Recommendation for Female and Male Medical Faculty, Trix und Psenka, 2003