An der Charité arbeiten, studieren und forschen Menschen aus mehr als 90 Nationen, Menschen unterschiedlichster Altersgruppen, sexueller Orientierungen, Religionen, Weltanschauungen und Menschen
mit Beeinträchtigung. Die Vielfalt der Beschäftigten und der Studierenden macht die Berliner Universitätsmedizin damit zu dem, was sie ist: ein Ort exzellenter Klinik und Forschung im Herzen Berlins.
Sie spielen eine überaus große Rolle in ihrer Heterogenität und bereichern somit die Charité, eröffnen Zukunftschancen und tragen ausschlaggebend zur kontinuierlichen Weiterentwicklung unserer Unternehmenskultur bei.
Als wichtiger Akteur des Gesundheitssektors übernehmen wir Verantwortung für die Zukunftsfragen von heute und morgen in einer globalisierten Welt. Gesellschaftliche Veränderungen, wie die Integration
von Geflüchteten, die Gestaltung des demografischen Wandels oder der steigende Fachkräftebedarf verstehen wir als Herausforderungen, für die wir Konzepte und Lösungen anbieten wollen.
Vielfalt bildet auch eine wesentliche Voraussetzung für die Wissensgenerierung in der Forschung der Charité. Sowohl bei der Wahl der Forschungsthemen, als auch bei der Suche nach Kooperationspartnern
wird Vielfalt und die Annahme einer globalen Perspektive als Voraussetzung für exzellente Forschung verstanden. Die unterschiedlichen Perspektiven und Kompetenzen von Wissenschaftler*innen
und Studierenden mit unterschiedlichen biographischen und kulturellen Erfahrungen sollen dabei gezielt genutzt werden, um die Qualität der Forschung an der Charité in thematischer, methodischer
und auch methodologischer Hinsicht kontinuierlich zu verbessern.
Mit wegweisenden, innovativen Lehr- Studienkonzepten sowie Ausbildungs- und Weiterbildungskonzepten übernehmen wir Verantwortung für die sich stetig wandelnden gesellschaftlichen Anforderungen
und Rahmenbedingungen. Die zeitgemäße Struktur und Qualität der Lehr- und Lerninhalte, wird durch die Geschlechter-Diversity-gerechte Lernumgebung in Studium, Aus-, Fort- und Weiterbildung
geschaffen.
Bereits 2013 haben wir die Charta der Vielfalt unterschrieben. Mit der Selbstverpflichtung bekennen wir uns zu einer Unternehmenskultur die von gegenseitigem Respekt jede*r und jedes Einzelnen geprägt
ist. Die Vielfalt unserer Beschäftigten und Studierenden mit ihren unterschiedlichen Fähigkeiten und Talenten eröffnet Chancen, kreative Lösungen sichert die Exzellenz in Medizin, Forschung und
Pflege.
Im Rahmen der Charta der Vielfalt werden wir
- eine Organisationskultur fördern, die von gegenseitigem Respekt und Wertschätzung jeder*s Einzelnen geprägt ist. Wir schaffen die Voraussetzungen dafür, dass Vorgesetzte wie Mitarbeitende und
- Studierende diese Werte erkennen, teilen und darüber hinaus leben.
- unsere Mitarbeitenden und Studierenden so fördern, dass jede*r das Beste geben kann.
- unsere Personalprozesse so gestalten, dass diese den vielfältigen Fähigkeiten als auch den Talenten unserer Mitarbeitenden und Studierenden gerecht werden.
- die Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Privatleben schaffen, damit alle Generationen in der Lage sind ihre beruflichen und persönlichen Herausforderungen gut zu meistern.
- gemeinsam mit dem Diversity-Netzwerk einen intensiven und anhaltenden Dialog zur Chancengleichheit, Diversität und Inklusion fördern.
- Anti-Bias-Maßnahmen nachhaltig unterstützen, um Diskriminierungen jeglicher Art zu minimieren.
Mit unserem Diversity Mission Statement senden wir ein umfassendes Signal für den Vielfaltsgedanken. Das „Diversity-Netzwerk - gelebte Vielfalt an der Charité“ trägt mit seinen Aktivitäten entscheidend zur
Sichtbarkeit der Diversität im Unternehmen bei. Die zielgerichtete Einbindung der Vielfalt ins Unternehmen wird durch das Diversity-Netzwerk gefördert und unterstützt. Das interprofessionell aufgestellte
Netzwerk unterstützt den offenen Dialog zur Vielfalt aller Beschäftigten und Studierenden an der Charité. Mit unseren Prozessen und Programmen lenken und gestalten wir Geschlechtergerechtigkeit, Diversity
und Inklusion, um eine Kultur der Weltoffenenheit, Chancengerechtigkeit und Demokratie zu entfalten.
Quelle: Vorwort der Broschüre des Diversity-Netzwerkes
Kontakt
Diversity-Netzwerk – gelebte Vielfalt an der Charité
Zurück zur Übersicht