Präsentation des Jahresberichts 2017

Bereits seit 2015 organisiert die Charité – Universitätsmedizin Berlin Gesprächskreise zum Thema Frauengesundheit für geflüchtete Frauen in den Berliner Gemeinschaftsunterkünften.
Am 14. Juni 2018 feierte das Projekt "Charité für geflüchtete Frauen" die Ergebnisse des bisherigen Engagements und den Jahresbericht 2017. Auf der Veranstaltung war es möglich einen vertieften Einblick in die Arbeit und Weiterentwicklung der Gesprächskreise und die Ergebnisse der Befragung zu gewinnen. Ein Höhepunkt der Veranstaltung war die Vernetzung verschiedenster Initiativen, die in Berlin in der Unterstützung geflüchteter Frauen aktiv sind und am Runden Tisch für geflüchtete Frauen teilnehmen.
Mit herzlichen Grüßen
Dr. Christine Kurmeyer
Links
Kontakt
Zentrale Frauen- und GleichstellungsbeauftragteCharité – Universitätsmedizin Berlin
- Links:
-
JAMA Internal Medicine, Published online October 3, 2018; Prevalence of Sexual Harassment in Academic Medicine; Sabine Jenner, BA, MA; Pia Djermester, BA; Judith Prügl, MD; Christine Kurmeyer, PhD; Sabine Oertelt-Prigione, MD, MScPH, PhD
- MC Medicine(2018) 16:15, Near-death experiences, attacks by familymembers, and absence of health care intheir home countries affect the quality oflife of refugee women in Germany: a multi-region, cross-sectional, gender-sensitivestudy, Jenny Jesuthasan, Ekin Sönmez, Ingar Abels et al.
- Das „Bienenkönigin-Syndrom“ – Kurmeyer, Christine in Agenda HR – Digitalisierung, Arbeit 4.0, New Leadership, Springer Verlag (2018)
- Hum Resour Health. 2017 Jan 6;15(1):2, Closing the gender leadership gap: a multi-centre cross-country comparison of women in management and leadership in academic health centres in the European Union., Kuhlmann E, Ovseiko PV, Kurmeyer C et al.
- A Successful Strategy to Integrate Sex and Gender Medicine into a Newly Developed Medical Curriculum, Sabine Ludwig, Sabine Oertelt-Prigione, Christine Kurmeyer et al.
Publikationen
Interviews
Postadresse:Augustenburger Platz 113353 Berlin
Campus- bzw. interne Geländeadresse:Campus Virchow-Klinikum, Westring 1, Verwaltungsgebäude, Raum 1.1012
Zurück zur Übersicht