Das Mentoring Competence Center und die Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Charité laden ein:
Jedes Forschungsprojekt beginnt mit einer Idee. Aber nicht jede Idee führt zu einem Forschungsprojekt. In diesem Workshop am 20. September 2018 von 09.00 - 16.30 Uhr lernen die Teilnehmerinnen, wie sich Ideen kreieren, entwickeln, auswählen, weiterentwickeln und umsetzen lassen. Dadurch erfahren die Teilnehmerinnen mehr über die bewusste Ideenentwicklung und wie sich diese nach eigenen Vorstellungen trainieren und optimieren lässt. Der Workshop ist interaktiv ausgerichtet und verspricht Abwechslung. Die Teilnehmerinnen erproben einfache und schnell erlernbare Modelle der Ideenfindung und Ideenstrukturierung, die sich sowohl allein als auch im Team anwenden lassen. Egal, ob Ideenknappheit, Ideenstau, Ideenflut oder Ideenchaos, mit den in diesem Workshop erlernten Tricks und Tools lassen sich Kreativität und Strukturierung so ergänzen, dass aus Ideen irgendwann Projekte werden.
Anmeldungen bitte bis zum 05. September an: sekretariat-fgb(at)charite.de
***
Dr. Christina A. Anders studierte von 1998 bis 2005 Germanistik und Philosophie an der Universität Leipzig und an der TU Dresden. 2008 wurde sie an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel promoviert. Von 2012 bis 2014 absolvierte sie den berufsbegleitenden Masterstudiengang Wissenschaftsmanagement M.P.A. an der Universität Speyer. Von 2013 bis 2015 war sie am Prorektorat Forschung der TU Dresden als Project Scout den Schwerpunktbereich Geistes- und Sozialwissenschaften in der Drittmittelakquise tätig. Seit 2015 leitet sie als Bereichsdezernentin das Büro des Bereichs Geistes- und Sozialwissenschaften der TU Dresden. Ihr Aufgabengebiet umfasst die Themenfelder Organisationsentwicklung, Bewirtschaftung, Prozessmanagement, IT und Internationales. Als nebenberufliche Trainerin gibt sie Workshops zu den Themen Wissenschaftsmanagement, Projektmanagement in der Wissenschaft und Drittmittelakquise sowie gemeinsam mit Dr. Sacha Hanig zu Kreativitätstechniken und Ideenstrukturierung.
Dr. Sacha Hanig hat an der Technischen Universität Dresden Biologie studiert und in der Molekularbiologie promoviert. Von 2014 bis 2017 arbeitete er als Project Scout für den Schwerpunktbereich Lebenswissenschaften an der TU Dresden und wirkte hier vor allem im Bereich der Projektanbahnung, Fördermittelberatung und Ideenstrukturierung von der konzeptionellen Phase bis zum Projekt. Seit 2017 leitet er die Forschungsförderung der TU Dresden und verantwortet die Drittmittelbeantragung für nationale und internationale Projekte (außer EU). Als nebenberuflicher Trainer gibt er Workshops zu den Themen spezifische Drittmittelakquise bei unterschiedlichen Fördermittelgebern (DFG, BMBF & andere Ministerien, Stiftungen, etc.), Ideen- und Projektpräsentation („Pitch-Training“) sowie gemeinsam mit Dr. Christina A. Anders zu Kreativitätstechniken und Ideenstrukturierung.
Links
Kontakt
Dr. Ingar Abels
Projektkoordinatorin des Mentoring Competence Centers (MCC)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Charité für geflüchtete Frauen
Charité Universitätsmedizin Berlin
Campus Charité Mitte, Virchowweg 24
Friedrich Busch Haus, Aufgang B, Raum 02.002
Tel: 450-577259 Fax: 450-7577950
Zurück zur Übersicht