Die Mission des BIH ist die medizinische Translation. Ziel ist es, einen relevanten medizinischen Nutzen für Patient*innen und Bürger*innen zu erreichen. Das BIH will nutzenorientiert Erkenntnisse aus der biomedizinischen Forschung in neue Ansätze zur personalisierten Vorhersage, Prävention, Diagnostik und Therapie übertragen und entwickelt umgekehrt auch aus klinischen Beobachtungen neue Forschungsideen.
Damit dies gelingt, bietet das BIH eine Vielzahl an Mitwirkungsmöglichkeiten und Förderprogrammen an, vom Clinician Scientist Programm für forschende Ärzt*innen bis zu zum Digital Health Accelerator, bei dem Innovator*innen unterstützt werden, Digital Health Produkte zu identifizieren, zu entwickeln und zu kommerzialisieren. In allen Programmen ist es erklärtes Ziel des BIH, ein ausgeglichenes Geschlechterverhältnis zu erreichen und Frauen zu fördern. Spezielle Angebote, die sich ausschließlich an Wissenschaftlerinnen richten, ergänzen die Ausschreibungen. Karin Höhne, Referentin für Chancengleichheit am BIH, gibt zusammen mit Kolleg*innen einen Überblick über die Förderprogramme und die Organisationsstruktur des BIH.
Wir freuen uns auf Sie!
- Zeit: 9. September 2020 um 19.00 Uhr
- Ort: Videokonferenz per zoom
In der ‚Rotunda Habilis’ treffen sich Wissenschaftlerinnen, die habilitiert sind, ihre Habilitation bereits bearbeiten, erst vorbereiten oder sich mit dem Berufsziel Professur in der Medizin auseinandersetzen möchten. Über Vorschläge zu besonderen Themen, die
bearbeitet werden, oder Gästen, die eingeladen werden könnten, freuen wir uns, und versuchen diese Anregungen umzusetzen.
Kontakt
Bitte melden Sie sich unter folgender Adresse an, dann erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung den entsprechenden Link zur Teilnahme:
Büro der Zentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten bei Stefanie Schmidt
per Mail stefanie.schmidt(at)charite.de
Zurück zur Übersicht