Metanavigation:

Hier finden Sie den Zugang zur Notfallseite, Kontaktinformationen, Barrierefreiheits-Einstellungen, die Sprachwahl und die Suchfunktion.

Navigation öffnen

Häusliche und sexualisierte Gewalt in Paarbeziehungen

Sie befinden sich hier:

HuSG - Häusliche und Sexualisierte Gewalt. Intervention und Prävention

Häusliche und sexualisierte Gewalt in Paarbeziehungen

Die Weltgesundheitsorganisation WHO, benennt Gewalt, insbesondere häusliche Gewalt, als eines der größten Gesundheitsrisiken für Frauen und Kinder weltweit. Diese Thematik wird von der Charité – Universitätsmedizin Berlin als ein weitverbreitetes Problem mit schweren, meist sehr langwierigen gesundheitlichen Folgen anerkannt. Die Charité leistet mit der Implementierung dieses so wichtigen Interventionsprogramms auf Grundlagen des S.I.G.N.A.L. e.V. einen bedeutenden Beitrag zur Prävention und Intervention bei betroffenen Menschen aller Altersstufen.

Die Charité nutzt mit dem Interventionsprogramm die Chance, gewaltbetroffenen Patient*innen sowie deren Kindern eine zuverlässige, problemadäquate und eine auf die Betroffen abgestimmte Unterstützung und Versorgung anzubieten.

Ziele

  • Enttabuisierung von Gewalt in Paarbeziehungen
  • Verbesserung der Gesundheitsversorgung und der Gesundheitschancen gewaltbetroffener Patienten und deren Kinder

Aufgaben

  • Erkennen von Gewaltverletzungen und Gewaltbeschwerden
  • aktives Ansprechen der Patientinnen und Patienten auf Gewalterfahrungen
  • Information zu Beratungs- und Unterstützungsmöglichkeiten
  • gerichtsverwertbare Dokumentation bei häuslicher Gewalt (auf Wunsch)
  • Schutzaufnahme der Betroffenen und Kinder (akute Gefahr)
  • rechtssichere Spurensicherung und ärztliche Dokumentation bei sexueller Gewalt nach polizeilicher Anzeige

Beratung für Beschäftigte der Charité

Wenn Sie als Beschäftigte beziehungsweise Beschäftigter der Charité eine Beratung möchten in puncto Intervention und Prävention bei häuslicher und sexualisierter Gewalt, dann vereinbaren Sie dafür bitte einen Termin:

Möchten Sie das Programm finanziell unterstützen?

Empfänger: Charité – Universitätsmedizin Berlin
Kreditinstitut: Deutsche Bank
IBAN: DE68 1007 0000 0592 9799 00
BIC: DEU TDE BBX XX
Verwendungszweck: IA 61500811I