Sie befinden sich hier:
Im Rahmen der Studie sind mehrere Publikationen erschienen, die die Ergebnisse darstellen und erläutern. Darüber hinaus gab es einige mediale Aufmerksamkeit für das Projekt.
Publikationen der Studienkoordinatorinnen
Publikationen über die WPP-Studie
Interviews
Weitere Literaturhinweise
- Antidiskirminierungsstelle des Bundes, 27.07.2021: Beispiele Guter Praxis gegen sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Juli 2020: Sexismus im Alltag - Wahrnehmungen und Haltungen der deutschen Bevölkerung
- Europarat, 2020: "Sexismus: Erkenne ihn. Benenne ihn. Beende ihn."
- Bundeskonferenz der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten an Hochschulen e.V., 5.09.2019: Newsletter der bukof-Kommission „Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt an Hochschulen“
- Brzank, P. J., 2019: Sexuelle Belästigung am Ausbildungs- und Arbeitsplatz
- Heinich-Böll-Stiftung, 2018: Frauen und Flucht: Vulnerabilität – Empowerment – Teilhabe
- SWR, Report Mainz, 2018: Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?
- ZEIT, 2018: Alice Salomon Hochschule und das Gedicht avenidas
- Süddeutsche Zeitung, 2018: Der Fall Ansari spaltet die "Me Too"-Bewegung
- Ze.tt, 2018: Diesen Sexismus erleben Menschen bei der Arbeit
- Schrammer, S., 2017: Sexuelle Belästigung im Alltag - eine Radiosendung im Deutschlandfunk
- Fundamental Rights Agency, 2014: Gewalt gegen Frauen. Eine EU-weite Erhebung
- Medical Tribune, 2014: Zu sexueller Belästigung in Praxis und Krankenhaus nicht schweigen
- Verdi Bildung + Beratung, 2013: Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz
- BMFSFJ, 2005: Lebenssituation, Sicherheit und Gesundheit von Frauen in Deutschland. Eine repräsentative Untersuchung zu Gewalt gegen Frauen in Deutschland